der zustand Schnelle Veränderungsprozesse, neue Technologien und Erkenntnisse, veränderte Marktbedingungen, bei gleichzeitigem Bestreben, gute und erprobte Routinen beizubehalten, kennzeichnen heute die Situation von Unternehmen und Organisationen.
die
aus-
richtung In den Arbeitsgruppen gilt es, ein empowerment durch eine gute und gemeinsame Ausrichtung zu erzielen. Ein für alle Beteiligten klare Leistungsethik, ein gemeinsamer Wille, eine gute Mischung von gemeinsamer Verantwortung und Selbstverantwortlichkeit und ein effektives Zusammenspiel der Abteilungen können auf der Grundlage des systemischen Konzeptes erreicht werden.
die beratung Organisatonsberatung heißt: den Wandel zu gestalten. Dabei sind alle Beteiligten gefragt und aufgefordert, ihre Erfahrungen in einen konstruktiven Zusammenhang zu stellen. Dies geschieht durch eine je nach den Anforderungen und spezifischen Bedingungen gestaltete Beratungsarchitektur, wobei die Zusammensetzung und die Frequenz von Steuer- und Dialoggruppen festgelegt werden.
das vier-augen-prinzip Auch hier gilt für mich je nach Größe der Abteilung / der Organisation, dass ich eine weitere Supervisorin / einen weiteren Supervisor hinzuziehe.
Kooperationspartnerinnen:
Svea Mauer
Martina Paulini
das wo Die Beratung kann innerhalb des Unternehmens / der Einrichtung, aber auch in von mir gestellten Räumen stattfinden.
Alle gut verfolgten Dinge hatten bisher Erfolg. Friedrich Nietzsche